Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm?
Ob Jude, Moslem oder Christ – wir alle stehen unter dem selben Regenbogen.
Doch wie stehen die muslimische und jüdische Gemeinschaft in Deutschland tatsächlich zu seinen LGBTQ Anhängern? Ob nun ein Moslem oder ein Jude – mit was müssen sich LGBTQ Communitys in religiösen Gesellschaften auseinandersetzen?
Über das und vieles mehr sprechen, Rabbiner Steven Langnas (Israelitischen Kultus Gemeinde München & Oberbayern), Theologe Dr. Ali Ghandour, Muslimische Aktivist/in mit Schwerpunkt Rassismus, Ahmed Sadkhan (muslimischer Feminismus und Religion, Gender und Sexualität) und Dima Bilyarchyk (Vertreter der jüdischen LGBTQ -Community „Keshet Deutschland”).
Moderation: Sapir von Abel (MA Interkulturellen Kommunikation) & Hannan Salamat (Kultur. – Religionswissenschaftlerin)
In Kooperation/Unterstützung: Keshet Deutschland e.V. / Münchner Kammerespiele / Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG); Im Rahmen des “AusARTen -Perspektivwechsel durch Kunst” Festival mit dem Motto 2020: “Gesellschaft 2.0” sowie der Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur.