Tage der Jüdisch Muslimischen Leitkultur vom 3. Oktober 2020 bis 9. November 2020
Kalender
Streaming & Archiv
About
Datum
Orte
Künstler*innen
Achim Waseem Seger
Spiegel der Gesellschaft. Kulturinstitutionen – Orte der Rassismus-kritischen Auseinandersetzung?!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die „Black Life Matters“ – Bewegung erinnert uns auch hier in ...
mehr lesen
Datum
02.11.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Karlstorbahnhof (Heidelberg)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatima Moumouni
Achim Waseem Seger
Ahmed Sadkhan
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Alexandru Bulucz
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Ali Ghandour
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Andreas Görgen
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Angelika Nguyen
3. Oktober. Tag der VerUnEinigung!
Hinter der Freude über die »Wiedervereinigung« ist unschwer die Fantasie vom jahrzehntelang getrennten deutschen Volk ...
mehr lesen
Datum
03.10.2020 21:00 bis 22:30 Uhr
Veranstaltungsort
Maxim Gorki Theater (Berlin)
Künstler*innen
Angelika Nguyen
Mely Kiyak
Peggy Piesche
Anna Schapiro
Verbündet handeln, aber wie? (Gespräch)
Ein Podiumsgespräch vom queerfeministischen Festival Q.kju_point in Kooperation mit den “Tagen der ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
René_ Rain Hornstein
Zuher Jazmati
Anna Schapiro
Sabrina Slipchenko
Tija Uhlig
Ariel Efraim Ashbel
On the Politics of Forgiving
Die Veranstaltung findet über Zoom statt: “Forgiveness is not, it should not be, normal, normative, normalising. It ...
mehr lesen
Datum
03.11.2020 20:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Ariel Efraim Ashbel
Bassam Ghazi
Gegenwartsbewältigung Köln (Lesung)
Lesung und Gespräch mit Bassam Ghazi, Shanli Anwar und Max Czollek. ...
mehr lesen
Datum
30.10.2020 20:30 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Köln, Depot 2 (Köln)
Künstler*innen
Max Czollek
Bassam Ghazi
Shanli Anwar
Benjamin Fischer
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Daniel Kahn
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Daniel Kahn
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Daniela Seel
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Deniz Utlu
Un/Sichtbar! Lesung und Gespräch
Lesung mit Deniz Utlu und Max Czollek. Zeigen, was bereits an radikaler kultureller Vielfalt existiert: Die ...
mehr lesen
Datum
01.11.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
globale / Festival für grenzüberschreitende Literatur (Bremen)
Künstler*innen
Max Czollek
Deniz Utlu
Deniz Utlu
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Deniz Utlu
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Deniz Utlu
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Dima Bilyarchyk
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Erkan Inan
Ästhetische Praxis, Stadtgesellschaft und Radikale Vielfalt
Diskussionspanel Die Bevölkerung Münchens besteht zu mehr als 43% aus Menschen mit Migrationshintergrund. Welche ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Erkan Inan
Sandrine Kunis
Fatima Moumouni
Spiegel der Gesellschaft. Kulturinstitutionen – Orte der Rassismus-kritischen Auseinandersetzung?!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die „Black Life Matters“ – Bewegung erinnert uns auch hier in ...
mehr lesen
Datum
02.11.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Karlstorbahnhof (Heidelberg)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatima Moumouni
Achim Waseem Seger
Fatma Aydemir
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Gerhild Steinbuch
Textland 2020. Dramatische Literatur und emanzipatives Theater
In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Theaterarbeiten entstanden, die ausdrücklich auf die gesellschaftliche ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Necati Öziri
Tucké Royale
Gerhild Steinbuch
Rebecca Ajnwojner
Ghayath Almadhoun
Intentions of Poetry (Lesung/Gespräch)
(extern, englisch) Wie schreiben Dichter*innen über Gewalt und Schmerz? Hat Lyrik ein Ziel? Steht Poesie in Beziehung ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 18:45 bis 19:45 Uhr
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek Hamburg (Hamburg)
Künstler*innen
Ghayath Almadhoun
Lubi Barre
Max Czollek
Gregor Gysi
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Gudrun Perko
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
HYENAZ
Unsere Stadt aus Vogelaugen / Eine Gegenwartsbewältigung im Dunkeln
Leseperformance Am 3. Oktober 1938, nur kurz vor der Progromnacht, verfügte die Stadt Dortmund den Abriss der Großen ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
HYENAZ
Max Czollek
Hadija Haruna-Oelker
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Hannan Salamat
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Hanni Lorenz
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Hengameh Yaghoobifarah
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Idil Baydar
Ghettolektuell (ENTFÄLLT)
Die Veranstaltung kann leider aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 nicht stattfinden. Die Tage der ...
mehr lesen
Datum
07.11.2020 16:00 bis 08.11.2020 20:00
Veranstaltungsort
Theater Dortmund (Dortmund)
Künstler*innen
Idil Baydar
Idil Baydar
Talk im DHK
Zum Gesrpäch mit Idil Baydar Zum Gesrpäch mit Nes Kapucu Zum Gespräch mit Max Czollek Zum Gespräch mit Julia ...
mehr lesen
Datum
07.11.2020 18:00 bis 08.11.2020 22:00
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Idil Baydar
Max Czollek
Nes Kapucu
Idil Baydar
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Isolde Charim
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
Jamal Tuschick
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Jo Frank
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Jo Frank
Integration, Multikulti, Desintegration – und jetzt?
Die Veranstaltung wird über Facebook live gestreamt. Möglichkeiten, Visionen und Forderungen für neues Handeln in der ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Dialogperspektiven (Berlin)
Künstler*innen
Jo Frank
Michel Friedman
Lamya Kaddor
Semra Kızılkaya
Rebecca Rogowski
Julia Alfandari
Talk im DHK
Zum Gesrpäch mit Idil Baydar Zum Gesrpäch mit Nes Kapucu Zum Gespräch mit Max Czollek Zum Gespräch mit Julia ...
mehr lesen
Datum
07.11.2020 18:00 bis 08.11.2020 22:00
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Idil Baydar
Max Czollek
Nes Kapucu
Julia Alfandari
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
Julia Alfandari
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Julia Wissert
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Katja Herlemann
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Klaus Lederer
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Kübra Gümüsay
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Lamya Kaddor
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Lamya Kaddor
Integration, Multikulti, Desintegration – und jetzt?
Die Veranstaltung wird über Facebook live gestreamt. Möglichkeiten, Visionen und Forderungen für neues Handeln in der ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Dialogperspektiven (Berlin)
Künstler*innen
Jo Frank
Michel Friedman
Lamya Kaddor
Semra Kızılkaya
Rebecca Rogowski
Lea Schneider
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Leon Joskowitz
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Leyla Jagiella
Gegenwartsbewältigung Hamburg (Lesung)
Lesung & Podiumsdiskussion (in englischer Sprache) This autumn marks the 30th anniversary of the German Reunion. ...
mehr lesen
Datum
07.10.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Max Czollek
Leyla Jagiella
Perel
Lubi Barre
Intentions of Poetry (Lesung/Gespräch)
(extern, englisch) Wie schreiben Dichter*innen über Gewalt und Schmerz? Hat Lyrik ein Ziel? Steht Poesie in Beziehung ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 18:45 bis 19:45 Uhr
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek Hamburg (Hamburg)
Künstler*innen
Ghayath Almadhoun
Lubi Barre
Max Czollek
Mable Preach
Escape the Room: Fight the Power
Interaktive Performance-Installation mit Hamburger Schüler:innen mit Mable Preach / Nikola Duric / We are Visual. Die ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 20:00 bis 10.10.2020 22:00
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Nikola Duric
Mable Preach
Various
Malu Peeters
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Marina Frenk
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Marina Frenk
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Max Czollek
Un/Sichtbar! Lesung und Gespräch
Lesung mit Deniz Utlu und Max Czollek. Zeigen, was bereits an radikaler kultureller Vielfalt existiert: Die ...
mehr lesen
Datum
01.11.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
globale / Festival für grenzüberschreitende Literatur (Bremen)
Künstler*innen
Max Czollek
Deniz Utlu
Max Czollek
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Max Czollek
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Max Czollek
Çok Drama Naunyn – Aras Ören und die postmigrantische Kunst
18.30 h | Screening »Kazim Akkaya und die Bewohner der Naunynstraße« (1976) Film als Stream abrufbar auf der Website ...
mehr lesen
Datum
05.10.2020 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin (Berlin)
Künstler*innen
Neco Çelik
Max Czollek
Tunçay Kulaoğlu
Yade Yasemin Önder
Max Czollek
Gegenwartsbewältigung (ENTFÄLLT)
Die Veranstaltung kann leider aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 nicht stattfinden. Lesung und Gespräch ...
mehr lesen
Datum
05.11.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Theater Dortmund (Dortmund)
Künstler*innen
Max Czollek
Max Czollek
Gegenwartsbewältigung Hamburg (Lesung)
Lesung & Podiumsdiskussion (in englischer Sprache) This autumn marks the 30th anniversary of the German Reunion. ...
mehr lesen
Datum
07.10.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Max Czollek
Leyla Jagiella
Perel
Max Czollek
Talk im DHK
Zum Gesrpäch mit Idil Baydar Zum Gesrpäch mit Nes Kapucu Zum Gespräch mit Max Czollek Zum Gespräch mit Julia ...
mehr lesen
Datum
07.11.2020 18:00 bis 08.11.2020 22:00
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Idil Baydar
Max Czollek
Nes Kapucu
Max Czollek
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
Max Czollek
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Max Czollek
Die Kunst der Gegenwartsbewältigung
Lesung & Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenwochenendes “Gesetz der Freiheit” zum Schwerpunkt ...
mehr lesen
Datum
17.10.2020 16:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nationaltheater Mannheim (Mannheim)
Künstler*innen
Necati Öziri
Sapir Heller
Max Czollek
Max Czollek
Intentions of Poetry (Lesung/Gespräch)
(extern, englisch) Wie schreiben Dichter*innen über Gewalt und Schmerz? Hat Lyrik ein Ziel? Steht Poesie in Beziehung ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 18:45 bis 19:45 Uhr
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek Hamburg (Hamburg)
Künstler*innen
Ghayath Almadhoun
Lubi Barre
Max Czollek
Max Czollek
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Max Czollek
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Max Czollek
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Max Czollek
Unsere Stadt aus Vogelaugen / Eine Gegenwartsbewältigung im Dunkeln
Leseperformance Am 3. Oktober 1938, nur kurz vor der Progromnacht, verfügte die Stadt Dortmund den Abriss der Großen ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
HYENAZ
Max Czollek
Max Czollek
Ästhetische Praxis, Stadtgesellschaft und Radikale Vielfalt
Diskussionspanel Die Bevölkerung Münchens besteht zu mehr als 43% aus Menschen mit Migrationshintergrund. Welche ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Erkan Inan
Sandrine Kunis
Max Czollek
Versuch auf einem untergehenden Schiff in die eigene Haut zu fahren
eine hommage für thomas brasch von und mit Moritz Richard Schmidt und Max Czollek. Anschliessende Busfahrt mit ...
mehr lesen
Datum
29.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Theater am Neumarkt Zürich (Zürich)
Künstler*innen
Moritz Richard Schmidt
Max Czollek
Max Czollek
Gegenwartsbewältigung Köln (Lesung)
Lesung und Gespräch mit Bassam Ghazi, Shanli Anwar und Max Czollek. ...
mehr lesen
Datum
30.10.2020 20:30 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Köln, Depot 2 (Köln)
Künstler*innen
Max Czollek
Bassam Ghazi
Shanli Anwar
Max Feldhake
Digital-Weihnukka-Special 2020
Alle sprechen über Weihnachten, dabei gibt es noch ein Fest im Dezember: Chanukka. Das Jüdische Lichterfest wird vom ...
mehr lesen
Datum
11.12.2020 00:00 bis 25.12.2020 00:00
Veranstaltungsort
Online (nicht bekannt)
Künstler*innen
Daniel Kahn
Idil Baydar
Max Feldhake
Julia Alfandari
Julia Wissert
Gregor Gysi
....
Melisa Erkurt
Apropos Gegenwart #7: Sprache und Selbstwert (ENTFÄLLT)
Sasha Marianna Salzmann im Gespräch mit Melisa Erkurt Viel zu oft bestimmt die soziale Herkunft die ...
mehr lesen
Datum
11.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Melisa Erkurt
Sasha Marianna Salzmann
Mely Kiyak
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Mely Kiyak
3. Oktober. Tag der VerUnEinigung!
Hinter der Freude über die »Wiedervereinigung« ist unschwer die Fantasie vom jahrzehntelang getrennten deutschen Volk ...
mehr lesen
Datum
03.10.2020 21:00 bis 22:30 Uhr
Veranstaltungsort
Maxim Gorki Theater (Berlin)
Künstler*innen
Angelika Nguyen
Mely Kiyak
Peggy Piesche
Michel Friedman
Integration, Multikulti, Desintegration – und jetzt?
Die Veranstaltung wird über Facebook live gestreamt. Möglichkeiten, Visionen und Forderungen für neues Handeln in der ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Dialogperspektiven (Berlin)
Künstler*innen
Jo Frank
Michel Friedman
Lamya Kaddor
Semra Kızılkaya
Rebecca Rogowski
Miryam Schellbach
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Miryam Schellbach
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Monica Marotta
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Moritz Richard Schmidt
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
Moritz Richard Schmidt
Versuch auf einem untergehenden Schiff in die eigene Haut zu fahren
eine hommage für thomas brasch von und mit Moritz Richard Schmidt und Max Czollek. Anschliessende Busfahrt mit ...
mehr lesen
Datum
29.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Theater am Neumarkt Zürich (Zürich)
Künstler*innen
Moritz Richard Schmidt
Max Czollek
Murat Dikenci
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Naika Foroutan
KOLLEKTIVSALON online edition: DAS GEGENMITTEL
RADIKALE VIELFALT DENKEN MIT ISOLDE CHARIM, NAIKA FOROUTAN UND GUDRUN PERKO + Rückschau auf die Tage der ...
mehr lesen
Datum
09.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Isolde Charim
Max Czollek
Naika Foroutan
Gudrun Perko
Moritz Richard Schmidt
Necati Öziri
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Necati Öziri
Die Kunst der Gegenwartsbewältigung
Lesung & Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenwochenendes “Gesetz der Freiheit” zum Schwerpunkt ...
mehr lesen
Datum
17.10.2020 16:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nationaltheater Mannheim (Mannheim)
Künstler*innen
Necati Öziri
Sapir Heller
Max Czollek
Necati Öziri
Textland 2020. Dramatische Literatur und emanzipatives Theater
In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Theaterarbeiten entstanden, die ausdrücklich auf die gesellschaftliche ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Necati Öziri
Tucké Royale
Gerhild Steinbuch
Rebecca Ajnwojner
Neco Çelik
Çok Drama Naunyn – Aras Ören und die postmigrantische Kunst
18.30 h | Screening »Kazim Akkaya und die Bewohner der Naunynstraße« (1976) Film als Stream abrufbar auf der Website ...
mehr lesen
Datum
05.10.2020 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin (Berlin)
Künstler*innen
Neco Çelik
Max Czollek
Tunçay Kulaoğlu
Yade Yasemin Önder
Nes Kapucu
Talk im DHK
Zum Gesrpäch mit Idil Baydar Zum Gesrpäch mit Nes Kapucu Zum Gespräch mit Max Czollek Zum Gespräch mit Julia ...
mehr lesen
Datum
07.11.2020 18:00 bis 08.11.2020 22:00
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Julia Alfandari
Idil Baydar
Max Czollek
Nes Kapucu
Nikola Duric
Escape the Room: Fight the Power
Interaktive Performance-Installation mit Hamburger Schüler:innen mit Mable Preach / Nikola Duric / We are Visual. Die ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 20:00 bis 10.10.2020 22:00
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Nikola Duric
Mable Preach
Various
Nuran David Calis
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Olivia Wenzel
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Peggy Piesche
3. Oktober. Tag der VerUnEinigung!
Hinter der Freude über die »Wiedervereinigung« ist unschwer die Fantasie vom jahrzehntelang getrennten deutschen Volk ...
mehr lesen
Datum
03.10.2020 21:00 bis 22:30 Uhr
Veranstaltungsort
Maxim Gorki Theater (Berlin)
Künstler*innen
Angelika Nguyen
Mely Kiyak
Peggy Piesche
Perel
Gegenwartsbewältigung Hamburg (Lesung)
Lesung & Podiumsdiskussion (in englischer Sprache) This autumn marks the 30th anniversary of the German Reunion. ...
mehr lesen
Datum
07.10.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Max Czollek
Leyla Jagiella
Perel
Perel
Life [Un]Worthy of Life
Der:die zwischen New York und Berlin pendelnde queere, behinderte, interdisziplinäre Künstler:in Perel eignet sich für ...
mehr lesen
Datum
09.10.2020 20:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Perel
Rebecca Ajnwojner
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Rebecca Ajnwojner
Spiegel der Gesellschaft. Kulturinstitutionen – Orte der Rassismus-kritischen Auseinandersetzung?!
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die „Black Life Matters“ – Bewegung erinnert uns auch hier in ...
mehr lesen
Datum
02.11.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Karlstorbahnhof (Heidelberg)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatima Moumouni
Achim Waseem Seger
Rebecca Ajnwojner
Textland 2020. Dramatische Literatur und emanzipatives Theater
In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Theaterarbeiten entstanden, die ausdrücklich auf die gesellschaftliche ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Necati Öziri
Tucké Royale
Gerhild Steinbuch
Rebecca Ajnwojner
Rebecca Ajnwojner
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Rebecca Rogowski
Integration, Multikulti, Desintegration – und jetzt?
Die Veranstaltung wird über Facebook live gestreamt. Möglichkeiten, Visionen und Forderungen für neues Handeln in der ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Dialogperspektiven (Berlin)
Künstler*innen
Jo Frank
Michel Friedman
Lamya Kaddor
Semra Kızılkaya
Rebecca Rogowski
René_ Rain Hornstein
Verbündet handeln, aber wie? (Gespräch)
Ein Podiumsgespräch vom queerfeministischen Festival Q.kju_point in Kooperation mit den “Tagen der ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
René_ Rain Hornstein
Zuher Jazmati
Anna Schapiro
Sabrina Slipchenko
Tija Uhlig
Ronya Othmann
Textland 2020. Vielfalt ohne Einheit: Erinnerungsnarrative in der Prosa
Die Prosa ist in Bewegung gekommen. Unübersehbar ist sie zum Ort für die Geschichte derjenigen geworden, deren ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Deniz Utlu
Marina Frenk
Ronya Othmann
Olivia Wenzel
Malu Peeters
Miryam Schellbach
Sabrina Slipchenko
Verbündet handeln, aber wie? (Gespräch)
Ein Podiumsgespräch vom queerfeministischen Festival Q.kju_point in Kooperation mit den “Tagen der ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
René_ Rain Hornstein
Zuher Jazmati
Anna Schapiro
Sabrina Slipchenko
Tija Uhlig
Sandra Gugic
Textland 2020. Wehrhafte Poesie und poetische Wehrhaftigkeit
Die Lyrik hat es besonders schwer, wenn es um einen Gesellschaftsbezug geht. Hartnäckig hält sich die Behauptung, mit ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Alexandru Bulucz
Sandra Gugic
Lea Schneider
Miryam Schellbach
Rebecca Ajnwojner
Max Czollek
Sandrine Kunis
Ästhetische Praxis, Stadtgesellschaft und Radikale Vielfalt
Diskussionspanel Die Bevölkerung Münchens besteht zu mehr als 43% aus Menschen mit Migrationshintergrund. Welche ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Erkan Inan
Sandrine Kunis
Sapir Heller
Die Kunst der Gegenwartsbewältigung
Lesung & Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenwochenendes “Gesetz der Freiheit” zum Schwerpunkt ...
mehr lesen
Datum
17.10.2020 16:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Nationaltheater Mannheim (Mannheim)
Künstler*innen
Necati Öziri
Sapir Heller
Max Czollek
Sapir von Abel
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Sasha Marianna Salzmann
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Sasha Marianna Salzmann
Das Lesen der Anderen
In dieser zweiten Ausgabe der Reihe “Das Lesen der Anderen” über Kritik und Dialog in der Gegenwartspoesie ...
mehr lesen
Datum
04.10.2020 19:30 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Haus für Poesie (Berlin)
Künstler*innen
Lamya Kaddor
Sasha Marianna Salzmann
Klaus Lederer
Andreas Görgen
Jo Frank
Max Czollek
Sasha Marianna Salzmann
Apropos Gegenwart #7: Sprache und Selbstwert (ENTFÄLLT)
Sasha Marianna Salzmann im Gespräch mit Melisa Erkurt Viel zu oft bestimmt die soziale Herkunft die ...
mehr lesen
Datum
11.11.2020 20:00 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
ONLINE (Burgtheater im Kasino) (Wien)
Künstler*innen
Melisa Erkurt
Sasha Marianna Salzmann
Semra Kızılkaya
Integration, Multikulti, Desintegration – und jetzt?
Die Veranstaltung wird über Facebook live gestreamt. Möglichkeiten, Visionen und Forderungen für neues Handeln in der ...
mehr lesen
Datum
22.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Dialogperspektiven (Berlin)
Künstler*innen
Jo Frank
Michel Friedman
Lamya Kaddor
Semra Kızılkaya
Rebecca Rogowski
Senthuran Varatharajah
Textland 2020. Auftakt
Nach der Begrüßung durch die Moderator*innen Katja Herlemann und Leon Joskowitz und einem Impulsvortrag des Kurators ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Katja Herlemann
Leon Joskowitz
Nuran David Calis
Daniela Seel
Senthuran Varatharajah
Shanli Anwar
Gegenwartsbewältigung Köln (Lesung)
Lesung und Gespräch mit Bassam Ghazi, Shanli Anwar und Max Czollek. ...
mehr lesen
Datum
30.10.2020 20:30 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Köln, Depot 2 (Köln)
Künstler*innen
Max Czollek
Bassam Ghazi
Shanli Anwar
Sharon Dodua Otoo
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Shermin Langhoff
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Sivan Ben Yishai
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Sivan Ben Yishai
Unsere Stadt aus Vogelaugen / Eine Gegenwartsbewältigung im Dunkeln
Leseperformance Am 3. Oktober 1938, nur kurz vor der Progromnacht, verfügte die Stadt Dortmund den Abriss der Großen ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 17:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
HYENAZ
Max Czollek
Sivan Ben Yishai
Ästhetische Praxis, Stadtgesellschaft und Radikale Vielfalt
Diskussionspanel Die Bevölkerung Münchens besteht zu mehr als 43% aus Menschen mit Migrationshintergrund. Welche ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Erkan Inan
Sandrine Kunis
Steven Langnas
Unterm selben Regenbogen. Jüdisch/Queer, Queer/Muslimisch
Homosexuell, aber gottesfürchtig? Transgender und bibelfest? Queer oder fromm? Ob Jude, Moslem oder Christ – wir ...
mehr lesen
Datum
25.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Kammerspiele (München)
Künstler*innen
Sapir von Abel
Dima Bilyarchyk
Ali Ghandour
Steven Langnas
Ahmed Sadkhan
Hannan Salamat
Tija Uhlig
Verbündet handeln, aber wie? (Gespräch)
Ein Podiumsgespräch vom queerfeministischen Festival Q.kju_point in Kooperation mit den “Tagen der ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
René_ Rain Hornstein
Zuher Jazmati
Anna Schapiro
Sabrina Slipchenko
Tija Uhlig
Tim Freudensprung
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Tobias Herzberg
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Tucké Royale
Textland 2020. Dramatische Literatur und emanzipatives Theater
In den letzten Jahren sind eine Reihe neuer Theaterarbeiten entstanden, die ausdrücklich auf die gesellschaftliche ...
mehr lesen
Datum
24.10.2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Naxoshalle (Frankfurt)
Künstler*innen
Necati Öziri
Tucké Royale
Gerhild Steinbuch
Rebecca Ajnwojner
Tunçay Kulaoğlu
Çok Drama Naunyn – Aras Ören und die postmigrantische Kunst
18.30 h | Screening »Kazim Akkaya und die Bewohner der Naunynstraße« (1976) Film als Stream abrufbar auf der Website ...
mehr lesen
Datum
05.10.2020 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin (Berlin)
Künstler*innen
Neco Çelik
Max Czollek
Tunçay Kulaoğlu
Yade Yasemin Önder
Various
Escape the Room: Fight the Power
Interaktive Performance-Installation mit Hamburger Schüler:innen mit Mable Preach / Nikola Duric / We are Visual. Die ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 20:00 bis 10.10.2020 22:00
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Nikola Duric
Mable Preach
Various
Various
Ramadram Red Carpet Event
Unzählige Fernsehserien entstehen in der arabischen Welt jährlich für den Fastenmonat Ramadan. Allabendlich zum ...
mehr lesen
Datum
11.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kampnagel (Hamburg)
Künstler*innen
Various
Various
Im Osten was Neues? Tagung vom 28. bis 30. Oktober
das wieder vereinigte deutschland feiert sich wieder 1990 ohne immigrantInnen flüchtlinge jüdische und schwarze ...
mehr lesen
Datum
28.10.2020 16:00 bis 30.10.2020 15:00
Veranstaltungsort
Hochschule Mittweida (Mittweida)
Künstler*innen
Various
Various
Verhaftung in Granada
Szenische Lesung aus dem Stück Verhaftung, anschließend ein Gespräch mit den Schauspieler*innen und dem Autor des ...
mehr lesen
Datum
31.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Schauspiel Köln, Depot 2 (Köln)
Künstler*innen
Various
Yade Yasemin Önder
Çok Drama Naunyn – Aras Ören und die postmigrantische Kunst
18.30 h | Screening »Kazim Akkaya und die Bewohner der Naunynstraße« (1976) Film als Stream abrufbar auf der Website ...
mehr lesen
Datum
05.10.2020 18:30 bis 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Literarisches Colloquium Berlin (Berlin)
Künstler*innen
Neco Çelik
Max Czollek
Tunçay Kulaoğlu
Yade Yasemin Önder
Yeva Lapsker Kahn
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Yunus Ersoy
Aus der Bubble in die Charts. Das Beste Abendmahl
Digitale Auftaktfeier / Film Gehostet von Max Czollek und Necati Öziri in Zusammenarbeit mit dem Maxim Gorki ...
mehr lesen
Datum
02.10.2020 18:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
Rebecca Ajnwojner
Fatma Aydemir
Sivan Ben Yishai
Max Czollek
Murat Dikenci
Yunus Ersoy
....
Yuriy Gurzhy
PanDaDance DJ-Set (Yuriy Gurzhy)
Im Anschluss an die Diskussion am 3.10.2020 im Maxim Gorki Theater findet der PanDaDance mit DJ Yuriy Gurzhy Live aus ...
mehr lesen
Datum
03.10.2020 22:30 bis 04.10.2020 00:00
Veranstaltungsort
Panda Theater (Berlin)
Künstler*innen
Yuriy Gurzhy
Zoe Hagen
Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über Rassismus
(Extern) Am Vorabend des Textland Literaturfests 2020 findet der Textland Salon Macht.Worte.Widerworte – Sprechen über ...
mehr lesen
Datum
23.10.2020 19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Historisches Museum. Sonnemannsaal (Frankfurt)
Künstler*innen
Max Czollek
Sharon Dodua Otoo
Kübra Gümüsay
Zoe Hagen
Hadija Haruna-Oelker
Jamal Tuschick
....
Zuher Jazmati
Verbündet handeln, aber wie? (Gespräch)
Ein Podiumsgespräch vom queerfeministischen Festival Q.kju_point in Kooperation mit den “Tagen der ...
mehr lesen
Datum
08.10.2020 19:00 bis 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Digitale Veranstaltung (Weltweit)
Künstler*innen
René_ Rain Hornstein
Zuher Jazmati
Anna Schapiro
Sabrina Slipchenko
Tija Uhlig
xl
lg
md
sm
xs